FOTO-Freunde-Laboe 

AWOArbeiterwohlfahrt Ortsverein Laboe

Können gute Fotos nur mit einer teuren Kamera gelingen?
Nicht unbedingt!
Gute Fotos können auch mit einer einfachen Kamera oder sogar mit einem Handy gelingen.
Die FOTO-Freunde-Laboe bilden eine Sparte innerhalb der AWO Arbeiterwohlfahrt im Ortsverein Laboe. Wir treffen uns im Bürgertreff der AWO jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat  um 19:00 Uhr.
 
Start: 2. Mai 2019 ;
Gründungsmitglieder: Walter Zimmermann, Dr. Frank Forquignon, Ralf Urbschat

Haben Sie auch Spaß am Fotografieren? Wollen Sie auch bei den  FOTO-Freunden-Laboe mitwirken? (weiblich/männlich, Alter egal ) 
Bei Interesse einfach bei Horst Steinwedel, 
Tel.: 0173-3602230, anrufen oder vorbeikommen:
Bürgertreff Laboe, Strandstraße/Ecke Dampferweg

 



Unsere Mitglieder

Dr. Frank Forquignon


Ich fotografiere seit meinem 15. Lebensjahr, seit 1998 digital. Von einem Nikon- Spiegelreflexsystem bin ich 2018 zu Sony (A7R3) gewechselt.

Gerne fotografiere ich in den Themenbereichen Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Digital Arts, Street Art, Städtefotografie und bearbeite die Fotos danach auch sehr gerne am PC. 

Für mich ist der ganze Weg, von der Idee der Aufnahme, über die technische Umsetzung mit der Kamera bis hin zur Bearbeitung am PC und vielleicht auch noch die Druckmethode ein fortlaufender Prozess, um für mich zum besten Ergebnis zu kommen. 

Die Treffen bei den Fotofreunden Laboe mit der Besprechung der von uns vorgestellten Fotos sowie gemeinsame Unternehmungen, bei denen wir vorher Fotoprojekte festgelegt haben und dann fotografieren, bereichern mein Leben sehr. 


Wolfgang Mietzner

 

Als Pensionär habe ich zu einer Jugendliebe zurückgefunden, der Fotographie. 

Ich versuche Landschaften, Personen so zu fotografieren wie ich es aus meiner Sicht sehe. Meine Ausrüstung ist noch klein, aber auf meine Canon EOS 700d kann ich mich verlassen. Hier in der Fotogruppe versuche ich mein Wissen stetig zu verbessern. 







Ralf Urbschat 


Meine erste Kamera war der 1. Preis für die Teilnahme einer freiwilligen Schulzahnarztuntersuchung in meiner Grundschule.

Seitdem ist die Fotografie immer eine große Leidenschaft für mich geblieben. Neben diversen analogen Kameras entschloss ich mich 2009, mir die erste Digitalkamera zuzulegen. Meine Erste war eine Bridgekamera von Fuji. Seit 2014 fotografiere ich mit einer 
Sony Alpha 77ii.

Die Teilnahme an vielen VHS-Fotokursen, Kurse in Fotostudios und unzählige Literatur über Fotografie und Bildbearbeitung vermittelten mir das nötige Hintergrundwissen.

Schwerpunkte in der Fotografie gibt es für mich nicht. Fotografiere alles, was mir vor die Linse kommt und das mit wachsender Begeisterung.

Bei den Fotofreunden Laboe tauschen wir, unabhängig von den sozialen Medien, die uns heute zur Verfügung stehen, unsere bisher erlangten Erfahrungen aus. Schön, dass ich hier neue Fotobegeisterte kennen gelernt habe.

Horst Steinwedel

Fotografieren war schon immer meine Leidenschaft. Ich fotografiere schon mehr als 50 Jahre. 

Am Liebsten fotografiere ich Natur, Landschaft, Industrie, Architektur, Details, eigentlich alles was mir Spaß macht.

Meine große Leidenschaft gilt eigentlich auch der Schwarz/Weiß Fotografie.

Über einen A2 Drucker drucke ich meine Bilder selbst auf FineArt-Papier aus.

Als Neubürger in Laboe, zugezogen aus Frankfurt am Main, habe ich in der Fotogruppe in Laboe, die sich gerade gegründet hatte,

gleich Anschluss vor Ort gefunden. 

Walter Zimmermann

Meine erste Kamera war eine Voigtländer Vitoret D. Das ist lange her. Seitdem hat sich viel im Bereich der Fotografie getan. Digitale Kameras sind in der Zwischenzeit für fast jeden erschwinglich geworden. Die Möglichkeiten, die man damit hat, sind vor 30 Jahren noch nicht annähernd erahnbar gewesen. Der PC, der heute in fast jedem Haushalt zu finden ist, ersetzt, mit einem Bildbearbeitungsprogramm, die frühere Dunkelkammer. Anfang des Jahres 2019 hatte ich die Idee, eine Fotogruppe im Hause der AWO zu gründen. Es macht einfach Spaß, sich mit anderen Fotobegeisterten auszutauschen. Natürlich kann man auch mit einer einfachen Kamera gute Bilder machen. Mal ehrlich, haben wir nicht auch schon mal mit dem Handy fotografiert, weil die große und schwere Spiegelreflexkamera zu Hause im Schrank liegt? Die Foto-Freunde-Laboe treffen sich regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat. Dabei wird u.A., nach vorher festgelegten Themen, das Foto des Monats ausgewählt. Exkursionen machen immer einen besonderen Spaß, jeder sieht Motive anders und die passenden Wolken dazu gibt es, falls erforderlich, bei der Nachbearbeitung im PC. Natürlich nur, wenn man ein entsprechendes Programm hat und damit auch umgehen kann. Auch diese Möglichkeiten besprechen und vertiefen wir bei unseren Treffen. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Einfach bei mir unter 0172-4290741 anrufen.

Holger Voß alias Lord Hossel

Fotografieren ist für mich etwas festzuhalten, was sonst in meinem Kopf verloren gehen kann. Dazu nutze ich neben meinem iPhone, für das tägliche spontane Ereignis, meine beiden professionelleren Kameras Canon EOS 5D Mark III und Mark IV, diese sind seit 2013 für die besonderen Momente im Einsatz.

Ich bin in Kiel geboren und nach dem Studium nach Hamburg gezogen. Dort war ich Inhaber einer Softwarefirma für die Medienbranche, diese habe ich dann verkauft und seit Dezember 2020 lebe ich jetzt mit meiner Frau und dem Beagle Fiete in Laboe. Im Jahr 2022 habe ich mich den Fotofreunden Laboe angeschlossen. 

Seitdem ich zu den Fotofreunden gehöre, bearbeite bzw. optimiere ich meine Fotos. Bei unseren regelmäßigen Treffen besprechen wir unsere Bilder und tauschen uns auch über die Software zur Bildbearbeitung und Verwaltung der Fotosammlung aus.

Ich habe noch eine Reihe von anderen Hobbies, wie z.B. Harley Davidson, Hörbücher, Datenbanken und unseren Blog Leben erleben - Der nicht nur Reiseblog von Lord Hossel, Piratenkatze und Fiete

Silvia